Menü
zurück zur Übersicht

Der einzige noch sichtbare Mühlekanal

Hegi ist eng mit der Eulach verbunden. Schon vor dem Mittelalter nutzten die Menschen das Gefälle des Wassers, um Mühlen zu betreiben. Diese erleichterten das Sägen oder Mahlen und waren lange die einzigen Energiequellen im Arbeitsleben neben tierischer oder menschlicher Muskelkraft. Für viele Mühlen wurden eigene Wasserkanäle, die von der Eulach abzweigen, gebaut. Nur ein einziger hat bis heute überlebt: Der Reismühlekanal plätschert mit verstärkten neuen Wänden noch immer durch das alte Hegi.

Bild vom Reismühlekanal 1989
Der Reismühlekanal vor der Reismühle 1989 von Hegi her fotografiert. (Bild: Sammlung Winterthur)
Bild vom Reismühlekanal heute
Der Reismühlekanal ist heute fast unverändert, einzig die Wände wurden neu verstärkt. (Bild: Marit Langschwager)